Startseite > Über uns
Über uns
Die Nationale Musikuniversität Bukarest wurde im Juni 1863 per Dekret des Ministerrats unter dem Vorsitz von Fürst Alexander Johann Cuza gegründet. Ziel war es, eine Institution zu schaffen, die die beiden wichtigsten Musikschulen des Landes, das Institut für Vokalmusik und die Schule für Instrumentalmusik, vereint und Zweigstellen in Bukarest und Jassy haben sollte. Und so öffnete das neu gegründete Konservatorium für Musik und Deklamation am 5. Oktober 1864 erstmals seine Türen für junge Männer, die studieren und in der Welt der Musik Ruhm erlangen wollten.
Unter der Leitung des Komponisten Alexander Flechtenmacher entwickelte sich das Konservatorium zu einer europäischen Universität mit Schwerpunkt auf Gesangs- und Instrumentalmusikausbildung, mit separaten Klassen für Violine, Solfeggio, Kirchenchor, Gesang, Klavier und Harmonielehre. Zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten der rumänischen und internationalen Musikgeschichte studierten hier und prägten die Geschicke dieser berühmten Kulturinstitution.
Grußwort des Rektors
Die Mission der UNMB besteht darin, Musiker, Komponisten, Musikwissenschaftler und Musiklehrer auf höchstem professionellem Niveau auszubilden, Talente zu entdecken und zu fördern und die Grundlage für die volle Entfaltung künstlerischen Potenzials zu legen. Neben ihrer Funktion als Anbieter professioneller Musikausbildung muss die Nationale Musikuniversität auch ein Zentrum der Kunst sein, das Geschmack, Meinungen und Ideen prägt. „Wir geben den Ton an“ – das Motto zum 150-jährigen Jubiläum der UNMB – bringt unsere Rolle und unseren Zweck als Institution innerhalb der nationalen Musikkultur und der universitären Kunstlehre auf den Punkt. Wie bewiesen ist, setzen und beeinflussen wir direkt und indirekt die akademischen Standards des Musiklebens im ganzen Land.
Professor Diana Mos
Basierend auf den Grundsätzen Leistung – Realismus – Internationalisierung – Transparenz sind die Hauptziele unseres gesamtwirtschaftlichen Führungskonzepts folgende:
- exzellenter Unterricht, der auf Ergebnisse und die persönliche Entwicklung des einzelnen Schülers ausgerichtet ist
- Kontinuität in der Lehre durch ein sowohl in der Präsentation als auch in den Inhalten attraktives Bildungspaket
- Wettbewerbsfähigkeit auf höchstem Niveau als nationales und internationales Zentrum des musikalischen Schaffens und der Musikforschung
- Effizienz als Teil einer leistungsstarken Hochschulsteuerung und -verwaltung
Das Modell einer Universität, die offen für Dialog und Kommunikation mit der Gesellschaft ist und auf Toleranz und kultureller Vielfalt gründet, ist unserer Ansicht nach am besten geeignet, die Bewahrung traditioneller Werte mit den neuesten musikalischen Trends im experimentellen Stadium harmonisch zu verbinden. Wir fördern freies und vorurteilsfreies Denken, einen klaren, kritischen, aber auch spielerischen Geist, der in der Lage ist, in der Welt um uns herum das künstlerische und musikalische Potenzial in den unterschiedlichsten Formen zu erkennen.
Ebenso wichtig ist es, dass wir uns unserer Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft von Musikern bewusst sind. In einer vom Konsumismus geprägten Gesellschaft sind wir zahlenmäßig deutlich im Nachteil. Die Stärke unserer Gemeinschaft beruht ausschließlich auf der Qualität der spirituellen Werte, die wir pflegen und fördern.