BA-Abschluss – Musik (Musikpädagogik)

Der Lehrplan für Musikpädagogik enthält alle notwendigen Bestandteile, um jedem angehenden Berufsmusiker eine fundierte und unverzichtbare Ausbildung zu bieten. Unter Anleitung national und international anerkannter Spezialisten begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise, auf der Sie eine Fülle von Kenntnissen und Fähigkeiten erwerben, die es Ihnen ermöglichen, das komplexe Gebiet der Musik zu meistern, ein Gebiet, das sowohl Wissenschaft als auch Kunst ist.
  • Sie können die Freude am gemeinsamen Singen in einem der Chöre der Universität erleben und das einzigartige Gefühl kennenlernen, als Dirigent Ihre Absichten gestisch zum Ausdruck zu bringen.
  • Sie werden in der Lage sein, Ihre Fähigkeit zum Musikverstehen zu perfektionieren , Musikwerke zu spielen, Noten zu lesen und zu schreiben, Klänge in Noten auf dem Notensystem umzuwandeln und die Anweisungen in einer Partitur in Musik umzuwandeln, die ein Publikum begeistern wird.
  • Sie können unzählige musikalische Meisterwerke entdecken und dabei den Kontext ihrer Komposition und die in den Noten verborgenen Bedeutungen erfahren.
  • Sie haben die Möglichkeit, im wunderschönen George Enescu Concert Hall der Universität und auf den Bühnen anderer renommierter Institutionen als Mitglied oder Dirigent von Gesangs- oder Vokal-Instrumentalensembles aufzutreten.
Zusamenfassend, Sie haben die Möglichkeit zu lernen, wie Sie mithilfe von Musiknoten denken und Ihre Gefühle ausdrücken können, was gleichbedeutend damit ist, Musiker zu sein. Und nicht zuletzt können Sie Ihre Ausbildung durch die Wahl eines breiten Spektrums an Wahlfächern und Modulen ergänzen und so Ihre Karrierewege vielfältiger gestalten.

Jahr 1

Jahr 2

Jahr 3

Wahlmodule und -fächer

  • Modul I DPPD (Diplom Stufe 1). Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, Kurse der Abteilung für Lehrpersonalausbildung (auf Rumänisch DPPD), Stufe 1, zu besuchen: Psychologie des Bildungsprozesses; Grundlagen der Musikpädagogik; Theorie und Methodik der Lehrpläne; Theorie und Methodik des Unterrichts; Klassenführung; Musikdidaktik; Computergestütztes Lernen; Pädagogische Praxis in der obligatorischen voruniversitären Bildung. Der Abschluss dieser Kurse bescheinigt den Studierenden die Berechtigung, Musik an weiterführenden Schulen im Rahmen des allgemeinen und musikalischen Bildungssystems zu unterrichten.
  • Modul Klassische Komposition, Modul Jazz und Modul Pop.
  • Weitere Fächer: Instrument/Gesang; Musikproduktion (Mischen und Bearbeiten) im Studio; Gamelan-Ensemble; Kreatives Schreiben; Sprache und Kommunikation; usw.