Home > Studiengänge > BA-Studium – Fakultät für Komposition, Musikwissenschaft und Musikpädagogik > BA-Studium – Komposition
BA-Abschluss – Komposition
Klassik • Jazz • Pop
Der Lehrplan für Musikkomposition zeichnet sich durch stilistische Offenheit und Vielfalt aus und bietet einen professionellen Rahmen für freien Ausdruck und Kreativität. Die Lehrkräfte der Abteilung sind führende Persönlichkeiten, deren Musik sowohl in Rumänien als auch im Ausland aufgeführt und aufgenommen wurde.
Die angehenden Komponisten werden ermutigt, ihren eigenen kreativen Weg zu finden und zu verfolgen. Sie haben die Möglichkeit, mit den professionellen Ensembles und Orchestern der UNMB zusammenzuarbeiten und von Aufführungen ihrer eigenen Werke zu profitieren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, an nationalen und internationalen Projekten (Programmierung von Werken bei Festivals, Besuch von Kreativworkshops, Meisterkursen, Konferenzen) teilzunehmen und an einer Vielzahl von Kreativwettbewerben teilzunehmen. Dank solcher Projekte wird ihre Kompositionstechnik gefördert und verinnerlicht, während andere komplexe Aspekte dessen, was es heute bedeutet, Komponist zu sein, deutlich werden: die kreative Dimension, Erfindung und präkompositorische Forschung, Selbstmanagement und -förderung sowie die praktische Seite des Berufs, von der Konzertorganisation bis zur Erstellung von Orchesterpartituren, von der Analyse der Struktur eines Konzertprogramms bis zum Umgang mit Urheberrechtsfragen.
Klassische Kompositionsqualifikation
Jahr 1
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Byzantinische Musik | 1 ECTS |
5. Chorleitung und Gesang | 2 ECTS |
6. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
7. Zusammensetzung | 6 ECTS |
8. Harmonie | 3 ECTS |
9. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
10. Melodietheorie | 3 ECTS |
11. Praktikum für den Studiengang Komposition | 2 ECTS |
12. Sport | 2 ECTS |
13. Moderne Sprache: Englisch | 1 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Byzantinische Musik | 1 ECTS |
5. Chorleitung und Gesang | 2 ECTS |
6. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
7. Zusammensetzung | 6 ECTS |
8. Harmonie | 3 ECTS |
9. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
10. Melodietheorie | 3 ECTS |
11. Praktikum für den Studiengang Komposition | 2 ECTS |
12. Sport | 2 ECTS |
13. Moderne Sprache: Englisch | 1 ECTS |
Jahr 2
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
5. Notenlesen | 2 ECTS |
6. Ethnomusikologie | 1 ECTS |
7. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
8. Zusammensetzung | 6 ECTS |
9. Harmonie | 3 ECTS |
10. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
11. Kompositionspraktikum | 2 ECTS |
12. Moderne Sprache: Englisch | 1 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
5. Notenlesen | 2 ECTS |
6. Ethnomusikologie | 1 ECTS |
7. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
8. Zusammensetzung | 6 ECTS |
9. Harmonie | 3 ECTS |
10. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
11. Kompositionspraktikum | 2 ECTS |
12. Moderne Sprache: Englisch / Ethik und akademische Integrität | 1 ECTS |
Jahr 3
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
2. Musikgeschichte | 2 ECTS |
3. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
4. Notenlesen | 2 ECTS |
5. Geschichte der Popmusik/Kulturgeschichte | 2 ECTS |
6. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
7. Zusammensetzung | 7 ECTS |
8. Harmonie | 3 ECTS |
9. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
10. Elektronische Werkzeuge in der Komposition | 2 ECTS |
11. Kompositionspraktikum | 2 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
2. Musikgeschichte | 2 ECTS |
3. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
4. Notenlesen | 2 ECTS |
5. Geschichte der Popmusik/Kulturgeschichte | 2 ECTS |
6. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
7. Zusammensetzung | 7 ECTS |
8. Harmonie | 3 ECTS |
9. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
10. Elektronische Werkzeuge in der Komposition | 2 ECTS |
11. Kompositionspraktikum | 2 ECTS |
Jahr 4
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Aesthetik der Musik | 3 ECTS |
2. Stilistik der Musik | 3 ECTS |
3. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
4. Semiotik der Musik | 3 ECTS |
5. Notenlesen | 2 ECTS |
6. Folklore – Traditionelle Musik | 2 ECTS |
7. Zusammensetzung | 7 ECTS |
8. Computergestützte Musik | 1 ECTS |
9. Kompositionsstrategien in der modernen Musik | 2 ECTS |
10. Elektronische Werkzeuge in der Komposition | 2 ECTS |
11. Kompositionspraktikum | 2 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Aesthetik der Musik | 3 ECTS |
2. Stilistik der Musik | 3 ECTS |
3. Semiotik der Musik | 3 ECTS |
4. Notenlesen | 2 ECTS |
5. Folklore – Traditionelle Musik | 2 ECTS |
6. Zusammensetzung | 6 ECTS |
7. Computergestützte Musik | 2 ECTS |
8. Kompositionsstrategien in der modernen Musik | 3 ECTS |
9. Elektronische Werkzeuge in der Komposition | 2 ECTS |
10. Kompositionspraktikum | 3 ECTS |
11. Recherche für die Dissertation | 1 ECTS |
Wahlmodule und -fächer
- Modul I DPPD (Diplom Stufe 1). Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, Kurse der Abteilung für Lehrpersonalausbildung (auf Rumänisch DPPD), Stufe 1, zu besuchen: Psychologie des Bildungsprozesses; Grundlagen der Musikpädagogik; Theorie und Methodik der Lehrpläne; Theorie und Methodik des Unterrichts; Klassenführung; Musikdidaktik; Computergestütztes Lernen; Pädagogische Praxis in der obligatorischen voruniversitären Bildung. Der Abschluss dieser Kurse bescheinigt den Studierenden die Berechtigung, Musik an weiterführenden Schulen im Rahmen des allgemeinen und musikalischen Bildungssystems zu unterrichten.
- Modul Klassische Komposition, Modul Jazz und Modul Pop.
- Weitere Fächer: Instrument/Gesang; Musikproduktion (Mischen und Bearbeiten) im Studio; Gamelan-Ensemble; Kreatives Schreiben; Sprache und Kommunikation; usw.
Qualifikation für Jazzkomposition
Jahr 1
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikgeschichte | 3 ECTS |
3. Chorensemble | 3 ECTS |
4. Chorleitung und Gesang | 2 ECTS |
5. Chorgesang | 1 ECTS |
6. Musikalische Hörerziehung | 3 ECTS |
7. Jazzkomposition | 6 ECTS |
8. Jazz-Ensemble | 1 ECTS |
9. Jazzgesang / Jazzinstrument | 1 ECTS |
10. Theorie der Jazz- und Popmusik | 4 ECTS |
11. Spezifische künstlerische Ausbildung | 3 ECTS |
12. Sport | 2 ECTS |
13. Moderne Sprache: Englisch | 1 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikgeschichte | 3 ECTS |
3. Chorensemble | 3 ECTS |
4. Chorleitung und Gesang | 2 ECTS |
5. Chorgesang | 1 ECTS |
6. Musikalische Hörerziehung | 3 ECTS |
7. Jazzkomposition | 6 ECTS |
8. Jazz-Ensemble | 1 ECTS |
9. Jazzgesang / Jazzinstrument | 1 ECTS |
10. Geschichte des Jazz | 4 ECTS |
11. Spezifische künstlerische Ausbildung | 3 ECTS |
12. Sport | 2 ECTS |
13. Moderne Sprache: Englisch | 1 ECTS |
Jahr 2
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Harmonie | 3 ECTS |
5. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
6. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
7. Notenlesen | 1 ECTS |
8. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
9. Jazzkomposition | 4 ECTS |
10. Geschichte des Jazz | 2 ECTS |
11. Jazz-Ensemble | 1 ECTS |
12. Jazzgesang / Jazzinstrument | 1 ECTS |
13. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
14. Moderne Sprache: Englisch | 1 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Harmonie | 3 ECTS |
5. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
6. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
7. Notenlesen | 1 ECTS |
8. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
9. Jazzkomposition | 4 ECTS |
10. Geschichte des Jazz | 2 ECTS |
11. Jazz-Ensemble | 1 ECTS |
12. Jazzgesang / Jazzinstrument | 1 ECTS |
13. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
14. Moderne Sprache: Englisch | 1 ECTS |
Jahr 3
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 2 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Harmonie | 3 ECTS |
5. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
6. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
7. Notenlesen | 1 ECTS |
8. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
9. Jazzkomposition | 4 ECTS |
10. Jazz-Kunst der Improvisation | 2 ECTS |
11. Jazz-Ensemble | 1 ECTS |
12. Jazzgesang / Jazzinstrument | 1 ECTS |
13. Spezifische Musikarrangements | 2 ECTS |
14. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 2 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Harmonie | 3 ECTS |
5. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
6. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
7. Notenlesen | 1 ECTS |
8. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
9. Jazzkomposition | 4 ECTS |
10. Jazz-Kunst der Improvisation | 2 ECTS |
11. Jazz-Ensemble | 1 ECTS |
12. Jazzgesang / Jazzinstrument | 1 ECTS |
13. Spezifische Musikarrangements | 2 ECTS |
14. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
Jahr 4
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
2. Ästhetik der Musik | 3 ECTS |
3. Harmonie | 3 ECTS |
4. Stilistik der Musik | 3 ECTS |
5. Folklore – Traditionelle Musik | 2 ECTS |
6. Notenlesen | 2 ECTS |
7. Jazzkomposition | 4 ECTS |
8. Jazz-Ensemble | 2 ECTS |
9. Jazzgesang / Jazzinstrument | 1 ECTS |
10. Spezifische Musikarrangements | 2 ECTS |
11. Kommunikation im Jazz, Pop/Rock | 2 ECTS |
12. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
13. Recherche für die Dissertation | 1 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
2. Ästhetik der Musik | 3 ECTS |
3. Harmonie | 3 ECTS |
4. Stilistik der Musik | 3 ECTS |
5. Folklore – Traditionelle Musik | 2 ECTS |
6. Notenlesen | 2 ECTS |
7. Jazzkomposition | 4 ECTS |
8. Jazz-Ensemble | 2 ECTS |
9. Jazzgesang / Jazzinstrument | 1 ECTS |
10. Spezifische Musikarrangements | 2 ECTS |
11. Kommunikation im Jazz, Pop/Rock | 2 ECTS |
12. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
13. Recherche für die Dissertation | 1 ECTS |
Wahlmodule und -fächer
- Modul I DPPD (Diplom Stufe 1). Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, Kurse der Abteilung für Lehrpersonalausbildung (auf Rumänisch DPPD), Stufe 1, zu besuchen: Psychologie des Bildungsprozesses; Grundlagen der Musikpädagogik; Theorie und Methodik der Lehrpläne; Theorie und Methodik des Unterrichts; Klassenführung; Musikdidaktik; Computergestütztes Lernen; Pädagogische Praxis in der obligatorischen voruniversitären Bildung. Der Abschluss dieser Kurse bescheinigt den Studierenden die Berechtigung, Musik an weiterführenden Schulen im Rahmen des allgemeinen und musikalischen Bildungssystems zu unterrichten.
- Modul Klassische Komposition, Modul Jazz und Modul Pop.
- Weitere Fächer: Instrument/Gesang; Musikproduktion (Mischen und Bearbeiten) im Studio; Gamelan-Ensemble; Kreatives Schreiben; Sprache und Kommunikation; usw.
Qualifikation für Popmusikkomposition
Jahr 1
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikgeschichte | 2 ECTS |
3. Chorensemble | 3 ECTS |
4. Chorleitung und Gesang | 2 ECTS |
5. Chorgesang | 1 ECTS |
6. Musikalische Hörerziehung | 3 ECTS |
7. Popmusikkomposition | 6 ECTS |
8. Musikalisches Schaffen und Multimedia | 1 ECTS |
9. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
10. Theorie der Jazz- und Popmusik | 4 ECTS |
11. Spezifische künstlerische Ausbildung | 3 ECTS |
12. Sport | 2 ECTS |
13. Moderne Sprache: Englisch | 1 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikgeschichte | 2 ECTS |
3. Chorensemble | 3 ECTS |
4. Chorleitung und Gesang | 2 ECTS |
5. Chorgesang | 1 ECTS |
6. Musikalische Hörerziehung | 3 ECTS |
7. Popmusikkomposition | 6 ECTS |
8. Musikalisches Schaffen und Multimedia | 1 ECTS |
9. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
10. Theorie der Jazz- und Popmusik | 4 ECTS |
11. Spezifische künstlerische Ausbildung | 3 ECTS |
12. Sport | 2 ECTS |
13. Moderne Sprache: Englisch | 1 ECTS |
Jahr 2
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Harmonie | 3 ECTS |
5. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
6. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
7. Notenlesen | 1 ECTS |
8. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
9. Popmusikkomposition | 4 ECTS |
10. Geschichte der Popmusik | 2 ECTS |
11. Musikalisches Schaffen und Multimedia | 1 ECTS |
12. Filmmusik | 1 ECTS |
13. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
14. Moderne Sprache: Englisch | 1 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 3 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Harmonie | 3 ECTS |
5. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
6. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
7. Notenlesen | 1 ECTS |
8. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
9. Popmusikkomposition | 4 ECTS |
10. Geschichte der Popmusik | 2 ECTS |
11. Musikalisches Schaffen und Multimedia | 1 ECTS |
12. Filmmusik | 1 ECTS |
13. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
14. Moderne Sprache: Englisch / Ethik und akademische Integrität | 1 ECTS |
Jahr 3
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 2 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Harmonie | 3 ECTS |
5. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
6. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
7. Notenlesen | 1 ECTS |
8. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
9. Popmusikkomposition | 4 ECTS |
10. Spezifische Techniken in der Pop-/Rockmusik | 2 ECTS |
11. Musikalisches Schaffen und Multimedia | 1 ECTS |
12. Filmmusik | 1 ECTS |
13. Spezifische Musikarrangements | 2 ECTS |
14. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musiktheorie, Solfège, Musikalisches Diktat | 2 ECTS |
2. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
3. Musikgeschichte | 2 ECTS |
4. Harmonie | 3 ECTS |
5. Polyphonie (Kontrapunkt und Fuge) | 3 ECTS |
6. Theorie der Musikinstrumente und Orchestrierung | 3 ECTS |
7. Notenlesen | 1 ECTS |
8. Ergänzendes Klavier | 1 ECTS |
9. Popmusikkomposition | 4 ECTS |
10. Spezifische Techniken in der Pop-/Rockmusik | 2 ECTS |
11. Musikalisches Schaffen und Multimedia | 1 ECTS |
12. Filmmusik | 1 ECTS |
13. Spezifische Musikarrangements | 2 ECTS |
14. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
Jahr 4
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
2. Ästhetik der Musik | 3 ECTS |
3. Harmonie | 3 ECTS |
4. Stilistik der Musik | 3 ECTS |
5. Folklore – Traditionelle Musik | 2 ECTS |
6. Notenlesen | 2 ECTS |
7. Popmusikkomposition | 5 ECTS |
8. Musikalisches Schaffen und Multimedia | 2 ECTS |
9. Filmmusik | 1 ECTS |
10. Spezifische Musikarrangements | 2 ECTS |
11. Kommunikation im Jazz, Pop/Rock | 2 ECTS |
12. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
Disziplinen | Credits |
---|---|
1. Musikalische Formen und Analyse | 3 ECTS |
2. Ästhetik der Musik | 3 ECTS |
3. Harmonie | 3 ECTS |
4. Stilistik der Musik | 3 ECTS |
5. Folklore – Traditionelle Musik | 2 ECTS |
6. Notenlesen | 2 ECTS |
7. Popmusikkomposition | 5 ECTS |
8. Musikalisches Schaffen und Multimedia | 2 ECTS |
9. Filmmusik | 1 ECTS |
10. Spezifische Musikarrangements | 2 ECTS |
11. Kommunikation im Jazz, Pop/Rock | 2 ECTS |
12. Spezifische künstlerische Ausbildung | 2 ECTS |
13. Recherche für die Dissertation | 1 ECTS |
Wahlmodule und -fächer
- Modul I DPPD (Diplom Stufe 1). Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, Kurse der Abteilung für Lehrpersonalausbildung (auf Rumänisch DPPD), Stufe 1, zu besuchen: Psychologie des Bildungsprozesses; Grundlagen der Musikpädagogik; Theorie und Methodik der Lehrpläne; Theorie und Methodik des Unterrichts; Klassenführung; Musikdidaktik; Computergestütztes Lernen; Pädagogische Praxis in der obligatorischen voruniversitären Bildung. Der Abschluss dieser Kurse bescheinigt den Studierenden die Berechtigung, Musik an weiterführenden Schulen im Rahmen des allgemeinen und musikalischen Bildungssystems zu unterrichten.
- Modul Klassische Komposition, Modul Jazz und Modul Pop.
- Weitere Fächer: Instrument/Gesang; Musikproduktion (Mischen und Bearbeiten) im Studio; Gamelan-Ensemble; Kreatives Schreiben; Sprache und Kommunikation; usw.