BA-Abschluss – Kirchenmusik

Qualifikation in byzantinischer Musik • Qualifikation in gregorianischer Musik

Im Rahmen des Studiengangs Kirchenmusik vertiefen Sie Ihr Wissen über die Welt des geistlichen Gesangs in einem akademischen Umfeld, das Ihre Leistungen fördert und Sie auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere voranbringt. Während Ihres dreijährigen Studiums entwickeln Sie die notwendigen Fähigkeiten, um religiöse Musik zu verstehen und präzise aufzuführen. Die Fachkurse werden von national und international renommierten Professoren und Forschern aus den Bereichen byzantinische und gregorianische Aufführungspraxis, Komposition und Musikwissenschaft gehalten.

Auf dem Universitätscampus steht Ihnen ein breites Spektrum an hochwertigen Bildungsangeboten und -ressourcen zur Verfügung. Im Fach Kirchenmusik haben Sie Zugriff auf ein umfangreiches digitales Archiv mit Manuskripten, das in diesem Teil Europas einzigartig ist und gedruckte Materialien und unveröffentlichte Partituren, Bücher und Artikel sowie eine beeindruckende Sammlung von Musikaufnahmen führender Interpreten geistlicher Gesänge umfasst. Sie haben außerdem die Möglichkeit, aktives Mitglied von Psalmodia, unserem renommierten byzantinischen Musikensemble, zu werden.

Dank internationaler Reisemöglichkeiten , wie sie beispielsweise im Rahmen des Erasmus+-Programms angeboten werden, haben Sie Zugang zu praktischen Praktika und Forschungspraktika an Universitätszentren wie Athen und Thessaloniki unter der Aufsicht führender Persönlichkeiten auf diesem Gebiet.

Byzantinische Musikqualifikation

Jahr 1

Jahr 2

Jahr 3

Wahlmodule und -fächer

  • Modul I DPPD (Diplom Stufe 1). Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, Kurse der Abteilung für Lehrpersonalausbildung (auf Rumänisch DPPD), Stufe 1, zu besuchen: Psychologie des Bildungsprozesses; Grundlagen der Musikpädagogik; Theorie und Methodik der Lehrpläne; Theorie und Methodik des Unterrichts; Klassenführung; Musikdidaktik; Computergestütztes Lernen; Pädagogische Praxis in der obligatorischen voruniversitären Bildung. Der Abschluss dieser Kurse bescheinigt den Studierenden die Berechtigung, Musik an weiterführenden Schulen im Rahmen des allgemeinen und musikalischen Bildungssystems zu unterrichten.
  • Modul Klassische Komposition, Modul Jazz und Modul Pop.
  • Weitere Fächer: Instrument/Gesang; Musikproduktion (Mischen und Bearbeiten) im Studio; Gamelan-Ensemble; Kreatives Schreiben; Sprache und Kommunikation; usw.

Gregorianische Musikqualifikation

Jahr 1

Jahr 2

Jahr 3

Wahlmodule und -fächer

  • Modul I DPPD (Diplom Stufe 1). Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, Kurse der Abteilung für Lehrpersonalausbildung (auf Rumänisch DPPD), Stufe 1, zu besuchen: Psychologie des Bildungsprozesses; Grundlagen der Musikpädagogik; Theorie und Methodik der Lehrpläne; Theorie und Methodik des Unterrichts; Klassenführung; Musikdidaktik; Computergestütztes Lernen; Pädagogische Praxis in der obligatorischen voruniversitären Bildung. Der Abschluss dieser Kurse bescheinigt den Studierenden die Berechtigung, Musik an weiterführenden Schulen im Rahmen des allgemeinen und musikalischen Bildungssystems zu unterrichten.
  • Modul Klassische Komposition, Modul Jazz und Modul Pop.
  • Weitere Fächer: Instrument/Gesang; Musikproduktion (Mischen und Bearbeiten) im Studio; Gamelan-Ensemble; Kreatives Schreiben; Sprache und Kommunikation; usw.