BA-Abschluss – Dirigieren

Orchesterleitung • Chorleitung

Besitzen Sie Führungsqualitäten? Sind Sie leidenschaftlicher Musikliebhaber? Dann sind Sie hier genau richtig, um Ihre Fähigkeiten und Ihre Leidenschaft zu entwickeln. Denn ein Chor- oder Orchesterdirigent ist ein Anführer. Er ist der Dirigent, der über umfassende Kenntnisse seines Fachs verfügt: Er oder sie lotet die Tiefen der Musiktheorie aus, die subtilen Geheimnisse der Polyphonie, Harmonie und musikalischen Formen; am Klavier oder als Sänger liest er oder sie unzählige Partituren aus allen Musikgenres, entschlüsselt ihre Bedeutung, entwirrt ihre Ausdrucksentwicklung und verwandelt sie in Musik mit Hilfe der Sänger und Musiker, mit denen er oder sie Seite an Seite arbeitet, Woche für Woche und/oder in kompakten Spielzeiten, im Chor- oder Orchesterunterricht und in den Laboren, die die Konzertbühnen der UNMB bilden.

Hier erlernen zukünftige Dirigenten das Alphabet der Gesten und verfeinern ihre Dirigier- und musikalische Gestaltungsfähigkeiten, um schließlich die Noten in Musik zu verwandeln. Diese ganze Arbeit des Wissenserwerbs und seiner Umsetzung in Klang und Gefühl findet ihren krönenden Abschluss an dem jedem Musiker heiligen Ort: der Konzertbühne. Dort auf der Bühne stellt der Orchester- oder Chorleiter seine Gabe unter Beweis: Musik zum Leben zu erwecken.

Orchesterdirigierqualifikation

Jahr 1

Jahr 2

Jahr 3

Jahr 4

Wahlmodule und -fächer

  • Modul I DPPD (Diplom Stufe 1). Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, Kurse der Abteilung für Lehrpersonalausbildung (auf Rumänisch DPPD), Stufe 1, zu besuchen: Psychologie des Bildungsprozesses; Grundlagen der Musikpädagogik; Theorie und Methodik der Lehrpläne; Theorie und Methodik des Unterrichts; Klassenführung; Musikdidaktik; Computergestütztes Lernen; Pädagogische Praxis in der obligatorischen voruniversitären Bildung. Der Abschluss dieser Kurse bescheinigt den Studierenden die Berechtigung, Musik an weiterführenden Schulen im Rahmen des allgemeinen und musikalischen Bildungssystems zu unterrichten.
  • Modul Klassische Komposition, Modul Jazz und Modul Pop.
  • Weitere Fächer: Instrument/Gesang; Musikproduktion (Mischen und Bearbeiten) im Studio; Gamelan-Ensemble; Kreatives Schreiben; Sprache und Kommunikation; usw.

Chorleitungsqualifikation

Jahr 1

Jahr 2

Jahr 3

Jahr 4

Wahlmodule und -fächer

  • Modul I DPPD (Diplom Stufe 1). Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, Kurse der Abteilung für Lehrpersonalausbildung (auf Rumänisch DPPD), Stufe 1, zu besuchen: Psychologie des Bildungsprozesses; Grundlagen der Musikpädagogik; Theorie und Methodik der Lehrpläne; Theorie und Methodik des Unterrichts; Klassenführung; Musikdidaktik; Computergestütztes Lernen; Pädagogische Praxis in der obligatorischen voruniversitären Bildung. Der Abschluss dieser Kurse bescheinigt den Studierenden die Berechtigung, Musik an weiterführenden Schulen im Rahmen des allgemeinen und musikalischen Bildungssystems zu unterrichten.
  • Modul Klassische Komposition, Modul Jazz und Modul Pop.
  • Weitere Fächer: Instrument/Gesang; Musikproduktion (Mischen und Bearbeiten) im Studio; Gamelan-Ensemble; Kreatives Schreiben; Sprache und Kommunikation; usw.