Das akademische Jahr 2024 – 2025 verspricht eine neue Reihe von Meisterkursen und Workshops, die von renommierten Professoren von Partnerinstitutionen im Rahmen des ERASMUS+-Programms und der IN.TUNE Alliance – https://intune-alliance.eu/
Im ersten Semester von Prof. Mira Glodeanu (Barockvioline) vom Königlichen Konservatorium Brüssel und Prof. Stefan Mendl (Kammermusik) von der Universität für Darstellende Kunst Wien von den Studierenden und den an der Durchführung beteiligten Lehrkräften sehr geschätzt.
Das zweite Semester begann mit einem Klavier-Meisterkurs von Prof. Romano Pallottini vom Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris und bietet anschließend folgende Möglichkeiten:
- Fagott-Meisterkurs und Konzerte von Philipp Tutzer von der Anton Bruckner Privatuniversität Linz – 31. März – 3. April 2025
- Meisterkurs für Gesang und Chorleitung, Rucsandra Popescu von der Hochschule für Musik Bremen, 31. März – 1. April 2025
- Der Piano-Jazz- und klassische Improvisations-Workshop und das Konzert von David Arthurs Skinner von der Norwegischen Musikakademie Oslo, 7. – 9. Mai 2025
- Der Workshop für zeitgenössische Klavieraufführung und Komposition von Prof. Benedetto Boccuzzi vom Conservatorio de Musica Nino Rota di Monopoli – 19. – 24. Mai 2025
- Der Sonologie- und Multimedia-Workshop , gehalten von Tazelaar Kees vom Königlichen Konservatorium Den Haag – 22. – 24. Mai 2025
- Der Violin-Meisterkurs von Jaroslaw Pietrzak von der Karol-Lipinski -Musikakademie Breslau – 29. – 30. Mai 2025
Diese Meisterkurse und Workshops bieten Studierenden und Lehrenden hervorragende Möglichkeiten, bewährte Verfahren auszutauschen und neue und innovative Lehr- und Lernmethoden zu entdecken. Darüber hinaus bieten sie gute Möglichkeiten zur Entwicklung europäischer beruflicher Netzwerke.
Für weitere Informationen zu den oben genannten Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an das ERASMUS+-Büro unter der folgenden E-Mail-Adresse: angela.sindeli@unmb.ro .