Erasmus +

Willkommenswoche

Die Nationale Musikuniversität Bukarest freut sich darauf, in der ersten Oktoberwoche ihre nationalen und internationalen Neuankömmlinge begrüßen zu dürfen.

Die Eröffnung des akademischen Jahres ist ein großes Ereignis, das alle Abteilungen, Professoren, Studenten und Verwaltungsmitarbeiter rund um Musik und Bildung zusammenbringt. Es gibt eine herzliche Begrüßung durch die Rektoren, Prorektoren und Dekane, künstlerische Momente sowie Anleitungen für die administrativen Schritte.

Darüber hinaus werden eine Campusführung sowie eine Orientierungshilfe zu den wichtigsten Einrichtungen angeboten. Studierende werden laufend zu bürokratischen Aspekten (Studierendenverträge, Zugangskarten zu Übungsräumen, Bibliotheksausweise sowie Transportmöglichkeiten) beraten.

Den ERASMUS+ Studierenden stehen Englisch-Buddies zur Verfügung – Studierende, die den Integrationsprozess in die akademische Gemeinschaft so reibungslos wie möglich gestalten. Treffen in der Mensa, während des Unterrichts, Spaziergänge durch die Stadt und sogar Partys – nur einige ihrer gemeinsamen Aktivitäten.

Allen neuen Studierenden wird dringend empfohlen, Fragen zu stellen und mit den Vertretern des ERASMUS+-Büros in Kontakt zu bleiben.

Studierendenmobilität

Staff Teaching Assignment (STA) und Staff Training Mobility (STT)

Ankommende Lehrkräfte und nicht-akademisches Personal, die an einem Erasmus+-Aufenthalt an der Nationalen Musikuniversität Bukarest teilnehmen möchten, müssen das spezifische Verfahren befolgen, das von den Erasmus-Büros ihrer Heimatinstitution vorgeschrieben wird.

Wir benötigen in der Regel:

  • Lebenslauf
  • Mobilitätsvereinbarung

Bewerbungsfristen: Ende April (für das 1. Semester) und Ende November (für das 2. Semester).

Sofern an den Heimatinstitutionen Mittel verfügbar sind, ist die UNMB flexibel und begrüßt auch STA- und STT-Mobilitäten nach/zwischen diesen Daten.

Rechtlicher Rahmen & nützliche Links

ERASMUS-Charta für die Hochschulbildung

Weitere Einzelheiten zur Struktur, den Merkmalen und Zielen von ERASMUS PLUS finden Sie unter den folgenden Links: